Dokumentarfilme A-Z
Mariann Lewinsky, Antonio Bigini · CH/I 2015 · F/d · 40 min



Philip Jones · USA 2014 · E · 61 min


Lisa Plourde · USA 2015 · E/d · 55 min

Michelle Biolley · CH 2016 · E/F/D/d · 62 min


Sophia Luvarà · NL 2015 · Mandarin/d · 70 min



Jake Witzenfeld · ISR/GB 2015 · Arab/Hebr/E / e · 86 min

Tara Fallaux · NL 2015 · NL/e · 40 min



Stu Maddux · USA 2015 · E · 70 min

Mary Dore · USA 2014 · E/d · 92 min


Eva Maschke · D 2015 · D · 53 min

Ruth Gumnit · USA 2015 · Thai/e · 42 min

Mattia Colombo · I/F 2015 · I/e · 77 min

Tomer Heymann, Barak Heymann · ISR/GB 2016 · Hebr/E/e/d · 85 min





Schweizer Premiere Dokumentarfilm
Saar wuchs in einem Kibbuz auf und ist schwul. Nie entsprach er den Erwartungen seiner Eltern, er widersetzte sich den Regeln und wurde schliesslich aus der Siedlung und von der Familie ausgeschlossen. Saar verliess Israel Richtung London, genoss dort ein freies Leben, eine Partnerschaft – und infizierte sich mit HIV. Das zwang ihn, sein Leben zu überdenken. Im «London Gay Men's Chorus» fand er schliesslich ein neues Zuhause. Der Halt, den er durch die Männer des Chors erlebt, gibt ihm Mut und Kraft für eine Wiederbegegnung mit seiner Familie.
Tomer und Barak Heymann («Paper Dolls», «I Shot My Love») kehren mit einem weiteren Dokumentarfilm ans Pink Apple zurück. Humorvoll und einfühlsam erzählen sie Saars Geschichte, während der Londoner Schwulenchor für einen fulminanten Soundtrack sorgt.