Fokus / Events

Den Pink Apple Festival Award vergeben wir 2016 zum zweiten Mal. Er ist mit 3000 Franken dotiert und zeichnet besondere Verdienste im schwullesbischen Filmschaffen aus. 2016 geht er an die Kanada-Schweizerin Léa Pool. Die Preisverleihung findet am 1. Mai im Filmpodium statt.
Den Kurzfilmwettbewerb gibt es seit 2001. Der Pink Apple Short Film Award ist mit 2000 Franken dotiert und wird von einer Fachjury vergeben. Die Wettbewerbsfilme zeigen wir am 3. Mai – im Anschluss daran wird der Siegerfilm bekannt gegeben und die anwesenden Filmschaffenden in einem Gespräch in der Cranberry-Bar interviewt.
Das Festivalpublikum kürt unter den Langfilmen den besten Dokumentar- und den besten Spielfilm, die je in ihrer Kategorie die Auszeichnung Pink Apple Audience Award erhalten (in Zürich). Am Abend des 5. Mai werden die Siegerfilme bekannt gegeben.
Den Kurzfilmwettbewerb gibt es seit 2001. Der Pink Apple Short Film Award ist mit 2000 Franken dotiert und wird von einer Fachjury vergeben. Die Wettbewerbsfilme zeigen wir am 3. Mai – im Anschluss daran wird der Siegerfilm bekannt gegeben und die anwesenden Filmschaffenden in einem Gespräch in der Cranberry-Bar interviewt.
Das Festivalpublikum kürt unter den Langfilmen den besten Dokumentar- und den besten Spielfilm, die je in ihrer Kategorie die Auszeichnung Pink Apple Audience Award erhalten (in Zürich). Am Abend des 5. Mai werden die Siegerfilme bekannt gegeben.
Zu diesem Fokus gehören:
-
09:55–11:05, Ingrid Ekman, Bergsgatan 4B
Sophie Vukovic, Christine Berglund · S 2014 · Schwed/e · 15 minCarina
Sandra Concepción Reynoso Estrada · MEX 2014 · Span/e · 11 minCode Academy
Nisha Ganatra · USA 2015 · E · 16 minHole
Martin Edralin · CAN 2014 · E · 15 minMamma vet bäst
Mikael Bundsen · S 2015 · Schwed/e · 12 minReluctantly Queer
Akosua Adoma Owusu · USA 2015 · E · 8 min