Fokus / Events

Ausgehend vom Dokumentarfilm «Reel in the Closet» von Stu Maddox, der sich der Erforschung von queeren Homemovies (vorwiegend aus den USA) verschrieben hat, organisiert Pink Apple mit dem Schwulenarchiv Schweiz eine Diskussionsrunde zum Thema. Expert/innen geben Auskunft zur Situation von Schweizer Archiven und Institutionen, die audiovisuelle Medien aus Privatbesitz in ihre Bestände aufnehmen, und zu den Möglichkeiten, diese soziokulturellen Schätze auch für die Forschung und die Erweiterung des Geschichtsbildes zur Homosexualität im 20. Jahrhundert verfügbar zu machen.
-
Schweizer Premiere Dokumentarfilm
Filmemacher Stu Maddox stiess durch Zufall in Dachstöcken und versteckten Kisten auf Homemovies aus früheren Zeiten, die intime und bislang ungesehene Momente des schwullesbischen Alltagslebens seit den 1930er-Jahren auf Zelluloid festhielten. Private Feste und Urlaubsausflüge werden dank diesen einmaligen Aufnahmen zu greifbarer Geschichte. Die Bilder veranschaulichen, dass neben dem versteckten Ausleben der eigenen Sexualität auch ein selbstbewusster Umgang damit existierte. Das ins Leben gerufene Projekt «Reel in the Closet» sucht und erfasst all die verborgenen Schätze und versucht, sie der Nachwelt zugänglich zu machen. «Reel in the Closet» birgt wunderbare Entdeckungen, rührende Geschichten und zeigt die frühen Wegbereiter und Vorläuferinnen der heutigen gesellschaftlichen Freiheit und Akzeptanz.
In Frauenfeld gibt René Hornung, Vorstandsmitglied des Schwulenarchivs Schweiz, eine Einführung zur Tätigkeit des Schwulenarchivs.